Wir bieten eine berufsbegleitende Ausbildung zum Yogalehrer*in an. Die Ausbildung entspricht den Rahmenrichtlinien und verbindlichen Qualitätsstandards der Yogalehrenden Deutschland e.V. (BDY) und der europäischen Yogaunion (EYU).
Durch die Ausrichtung der Schule und der Untermauerung durch die Lehren von Patanjali legen wir eine solide Basis in Yogaphilosophie und Yogapraxis die dem Auszubildenden eine Orientierung bzw. Raum für individuelles Wachstum geben.
Die Ausbildungsleitung Jacqueline Mantik und ihre Stellvertreterin Heike Gröbe unterstützen den Entwicklungsprozess mit Einzelstunden. Die Einzelstunden sind verpflichtend und werden in Individualgruppen 1 mal pro Jahr ab dem zweiten Ausbildungsjahr erarbeitet. Die Kosten für Einzelstunden sind in der Ausbildungsgebühr enthalten.
Die Prüfung und Qualifikation zum/ zur Yogalehrer*in erfolgt nach der Prüfungsordnung des BDY. Diese Qualifikation ist europaweit anerkannt und erlaubt den Lehrpersonen Präventionskurse der Krankenkassen anzubieten.
Eine sechsmonatige Phase bereitet auf die Prüfung vor. Die Prüfung umfasst eine schriftliche Hausarbeit, eine Lehrprobe und ein abschließendes Gespräch.
Es gibt auch die Möglichkeit vorerst in den Hörstatus zu gehen. Das bedeutet du verpflichtest dich nur für das erste Jahr. Danach entscheidest du neu.
Wenn du im Hörstatus bleiben möchtest ist keine Prüfung möglich. Es entfallen die externen Lehrproben, die internen Lehrproben und die Prüfungsgebühr.
Um offene Fragen, die Eignung zur Ausbildung und gegenseitige Erwartungen zu klären finden kostenlose Informationsstunden nach Absprache statt.
Nach diesen Treffen kann eine schriftliche, verbindliche Anmeldung erfolgen.
Wenn du von weiter her kommst gibt es in Pruchten und Umgebung gute Möglichkeiten zu übernachten. Vom geteilten Zimmer über Ferienwohnung, Ferienhaus und Blockhütte ist alles möglich. Gern sende ich dir eine Liste mit Möglichkeiten zu.